KlimaPingu

Shop

Kernbohrung

Was ist eine Kernbohrung?

Eine Kernbohrung ist ein Verfahren, bei dem ein zylindrisches Loch in die Wand gebohrt wird, um Kältemittelleitungen oder Rohre durchzuführen. Dies ermöglicht eine saubere und professionelle Installation von Klimageräten, ohne größere Umbauten vornehmen zu müssen.

Im Fall vom Klima Pingu sind diese Kernbohrungen zwingend notwendig für Splitgeräte und Klimaanlagen ohne Aussengeräte der Marke Unico. Bei allen anderen Geräten, können die Leitungen auch mithilfe eines Fensterabrichtung durch Fensteröffnungen gehen.

Kernbohrung

Wann wird eine Kernbohrung benötigt?

Im Bezug auf die Geräte vom Klima Pingu gibt es zwei Unterschiede bei der Verwendung von Kernbohrungen.

Kältemittelleitungen

klima-aussengeraet_klimapingu

Bei Klimaanlagen mit Aussengeräten (z.B. Splitgeräten) und der Ulisse 13 werden die Kernbohrungen für die Kältemittelleitungen verwendet. Da die Ulisse 13 ein mobiles Gerät ist, benötigt es nicht zwingend eine Kernbohrung, sondern kann auch durch eine Fensteröffnung geführt werden.

Grösse für Bohrungen:

Splitgeräte (Gree & Daikin)60-120mm
Ulisse 1355mm

Warmluft

unico-aussenv1

Bei Klimanlagen ohne Aussengeräte oder mit flexiblem Schlauch (z.B. Daven & GPC) dienen die Kernbohrungen, um die Warmluft von innen nach aussen zu transportieren. Geräte mit flexiblem Schlauch können ebenfalls auch durch eine Fensteröffnung geführt werden.

Grösse für Bohrungen:

Orion Daven & Gree GPC160mm
Unico Geräte2x 200mm
10 Jahre Garantie